papier_bleistift_postit_radiergummi

Funkstille nach der Bewerbung

23.11.2020

Funkstille nach der Bewerbung

Wer kennt das nicht? Die Bewerbung ist abgeschickt oder das Bewerbungsgespräch ist gelaufen, und dann lange Funkstille obwohl man doch bereits so gerne wieder ein Arbeitsverhältnis aufnehmen möchte. Gegen diese Ungewissheit hilft das aktive Nachfragen, wobei zu beachten ist, dass die Bearbeitung einer Bewerbung in einem Unternehmen zwischen zwei und vier Wochen dauern kann. Die quälende Wartezeit lässt sich bestens Nutzen, um weitere Bewerbungen rauszuschicken und vielleicht noch andere, spannende Joboptionen anzuzapfen.

 

Wenn das Unternehmen sich sehr viel Zeit lässt, sollte man aktiv Nachfragen. Dabei gilt, dass es besser ist, sich telefonisch zu melden, statt ein E-Mail zu schicken. Eine höfliche Nachfrage kann nochmals Interesse beim Arbeitgeber signalisieren!

Wichtig ist auch, keinen Druck auszuüben oder dem Unternehmen gar ein „Bewerbungsultimatum“ zu stellen und auch bei einem negativen Bescheid am Telefon höflich zu bleiben.

Ist in dem Stelleninserat eine Bewerbungsfrist angegeben, sollte man nicht kurz vor oder nach dem Ablauf dieser beim Unternehmen nachfassen.

Fazit: Nach angemessener Zeit selber aktiv werden und nachfragen erhöht die Jobchancen und verringert die Ungewissheit.

Links